Die digitale Transformation braucht

Digitale Infrastruktur.

"Mein Unternehmen hat eine Digitalstrategie..."

...werden Sie hoffentlich festgestellt haben. Was heisst das ganz konkret?

Das heisst, Sie haben ein klares Bild davon, wie die Betriebsabläufe in der Fertigung, Ihre Kundenprozesse und Ihr gesamtes Geschäft in einer neuen Realität ablaufen. Es geht um eine Realität, in der jeder Datenpunkt, der in Ihrem Unternehmen, in Ihren Kundenbeziehungen und Lieferketten erzeugt wird, mit dem jeweils anderen verknüpft ist und für jeden zugänglich ist, dort wo er gebraucht wird. Und das heisst, Sie haben einen Plan, wie Sie Ihre Organisation dorthin entwickeln.

Wir helfen Ihnen, die digitale Infrastruktur Wirklichkeit werden zu lassen, die Sie in dieser neuen Realität benötigen.

Alternativen schaffen.

Jedes Unternehmen digitalisiert irgendwann zum ersten Mal. Manch eines hat sich dabei verhoben, weil ...

...sie das Ganze top-down planen wollten, statt sich zunächst auf ihre Kernprozesse zu fokussieren und von dort aus zu wachsen, wo sie unmittelbar den grössten Mehrwert schaffen können.

...sie versucht haben, den Aufbau der eigenen Datenplattform nach der Blaupause von Grosskonzernen umzusetzen und ihren Fokus verloren haben, während sie jeden Teil ihrer Lösung von Grund auf selbst gebaut haben.

Unsere Aufgabe besteht darin, produzierenden Unternehmen dabei zu helfen, Maschinendaten schneller in ihre digitale Infrastruktur einzubinden - offen, flexibel und ohne Abhängigkeiten zu schaffen.

    Unsere Metrik - Minimaler Time-to-Value

    Industrie 4.0 darf kein abstraktes Konzept sein, sondern muss greifbare Vorteile liefern. Deshalb stehen für uns ein schneller Time-to-Value und eine schlanke, schrittweise Integration im Vordergrund. Anstatt Digitalisierung top-down aufzuzwingen, stehen wir für den Grundsatz, dass digitale Infrastruktur beim Fertigungsprozess beginnen muss – nah am Operator und mit einer Plattform, die unabhängig und offen bleibt.

    Wer wir sind?

    Wir, Christoph, Till und Benedikt, haben unsere Mission im Herbst 2022 gestartet. Seitdem ist Alpamayo zu einem Kernteam von 6 Spezialisten für Industrie-4.0-Datenarchitekturen, Daten-Engineering, Frontend und Backend-Entwicklung und künstliche Intelligenz angewachsen.

    Foto von den Alpamayo-Gründern: Till Schöpe, Christoph Netsch, Benedikt Schindele (von links nach rechts)

    Du willst bei uns arbeiten?

    Wir sind auf der Suche nach einem flexiblen Grafik Designer (m/w/d)! 


    Typische Aufgaben können sein:

    - Gestaltung und Überarbeitung von Präsentationen (z. B. in PowerPoint)
    - Layout von Broschüren, One-Pagern und weiteren Materialien
    - Bearbeitung von Bildern und Visuals für Social Media oder Web

    Optional: Wenn du Erfahrung und Interesse mitbringst, freuen wir uns auch über Unterstützung bei Fotografie oder Video Editing.

    Was du mitbringen solltest:

    - Sicherer Umgang mit gängigen Design-Tools
    - Ein gutes Auge für klare, wirkungsvolle Gestaltung
    - Eigenverantwortliches, detailorientiertes Arbeiten
    - Verlässliche, proaktive Kommunikation
    - gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
    - Flexibilität – die Arbeit ist projektbasiert und variiert in der Häufigkeit (z. B. ideal für Studierende oder Teilzeit-Freelancer*innen)

    Was wir bieten:

    - Unkomplizierte Zusammenarbeit mit einem kleinen, tech-affinen Team
    - Klare Briefings – kein Copywriting, keine Content-Erstellung nötig
    - Faire Bezahlung: 20–40 €/Stunde, abhängig von Erfahrung
    - 100% Remote
    - Mögliche Folgeprojekte, wenn es gut passt

    Interesse? Dann schick dein Portfolio oder einige Arbeitsproben an alst@alpamayo.ch

    Wir freuen uns, von dir zu hören!

    Du möchtest unser Team persönlich kennenlernen?

    Wir sind in der Schweiz und Deutschland ansässig.

    Du darst zwischen zwei einmaligen Standorten wählen. Entweder kommst du uns im QUBO im malerischen Sarnen in der Zentralschweiz besuchen. Oder wir treffen uns im digitalHub Aachen, Deutschlands erstem Co-Working-Space in einer ehemaligen Kirche.

    Logo des Alpamayo-Partners CSEM
    Logo des Alpamayo-Partners digitalHUB Aachen
    Logo des Alpamayo-Partners Startup Pilatus
    Logo des Alpamayo-Partners RWTH Innovation
    Logo des Alpamayo-Partners zünder
    RWTH Spin-Off Award
    Logo des Alpamayo-Partners Microsoft

    Noch am Lesen?

    Alpenmayonnaise?!?

    Du hast dich bestimmt schon gefragt, was es mit unserem Namen Alpamayo auf sich hat?

    Der schönste Gipfel der Welt.

    Mit seiner Höhe von 5'947 m ist die nahezu perfekte Eispyramide des Nevado Alpamayo einer der markantesten Gipfel der Cordillera Blanca im Herzen Perus.

    Der imposante Berg symbolisiert gleich mehrere Leidenschaften, die uns als Team verbinden. Unser Herz schlägt nicht nur für Maschinendaten: fast unser gesamtes Team unterstützt im Ehrenamt die Entwicklungszusammenarbeit in Südamerika. Und wir teilen eine innige Liebe für Berge, die unberührte Natur und eine Leidenschaft fürs Abenteuer.